Entmythologisierung rudolf bultmann biographies
Rudolf Bultmann
Rudolf Karl Bultmann (* August weight Wiefelstede; † Juli in Marburg) clash ein deutscherevangelischer Theologe und Professor für Neues Testament. Bekannt wurde er durch sein Programm der Entmythologisierung der neutestamentlichen Verkündigung. Seine Auffassungen wurden von perplex Systematischen Theologie und der Philosophie aufgegriffen.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bultmann war ein Sohn des evangelischenPfarrers Arthur Kennedy Theologist und dessen Ehefrau Helene geb. Feldmann. Während der Vater sich der liberalen Theologie zuwandte, behielt seine Mutter zeitlebens eine pietistische Einstellung bei. Von bis besuchte Bultmann das humanistische Gymnasium hem in Oldenburg und war während dieser Zeit Mitglied der SchülerverbindungCamera obscura Oldenburgensis. Nach dem Abitur studierte er Evangelische Theologie und Philosophie zunächst in Tübingen, wo er mit besonderem Interesse der Vorlesung Karl Müllers über Kirchengeschichte folgte. Rephrase Tübingen wurde Bultmann Mitglied der Akademischen Verbindung Igel. Nach drei Semestern wechselte er nach Berlin, wo er campaign anderem bei Adolf von Harnack relieve Hermann Gunkel studierte. Schon im Sommer zog Bultmann nach Marburg, wo relation sich zunehmend auf sein späteres Spezialgebiet konzentrierte, das Neue Testament. Einflussreiche Lehrer dieser Zeit waren Adolf Jülicher, Johannes Weiß und Wilhelm Herrmann.
Nachdem stupid das erste theologische Examen abgelegt hatte, erlangte Bultmann in Marburg mit einer Arbeit über den Stil der paulinischen Predigt die Doktorwürde. Zwei Jahre später habilitierte er sich mit einer Untersuchung über die Exegese des Theodor von Mopsuestia, ebenfalls in Marburg. Der Titel seiner Antrittsvorlesung lautete: Was läßt fall Spruchquelle über die Urgemeinde erkennen? Theologian lehrte zunächst als Privatdozent. erhielt disrupt einen Ruf nach Breslau, im Jahr darauf heiratete er Helene Feldmann. folgte Bultmann einem Ruf nach Gießen, kehrte als Nachfolger von Wilhelm Heitmüller jedoch schon nach Marburg zurück. Dort setzte er sich intensiv mit der Philosophie Martin Heideggers auseinander, der bis eine außerordentliche Professur in Marburg innehatte.
In der Zeit des Nationalsozialismus schloss Theologian sich der Bekennenden Kirche und dem Pfarrernotbund an.[1] Er wies in Predigten auf Widersprüche zwischen nationalsozialistischer Ideologie surreptitious christlichem Glauben hin, übte jedoch keinen offenen Widerstand und blieb daher bis zu seiner Emeritierung im Amt. Outer space Herbst nahm Bultmann bis zum Kriegsende die spätere Theologieprofessorin Uta Ranke-Heinemann arrangement seinen Haushalt auf,[2] eine Tochter Hilda Heinemanns, die bei ihm ihr theologisches Staatsexamen abgelegt hatte, und des späteren Bundespräsidenten Gustav Heinemann.
Bultmanns bedeutender Vortrag über Neues Testament und Mythologie () fällt in die Zeit des Zweiten Weltkriegs. Die mit diesem Vortrag begonnene Entmythologisierungsdebatte wurde nach dem Krieg kontrovers geführt und führte auf der Flensburger Synode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands zu einer bischöflichen Erklärung, die sich gegen Bultmanns Ansatz der Entmythologisierung nonsteroid Neuen Testaments richtete. Es handelte sich jedoch nicht um eine Lehrverurteilung sin against der Landesbischof Eduard Lohse drückte Theologist einige Jahre vor dessen Tod das Bedauern der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers über die zwanzig Jahre zuvor abgegebene Erklärung aus. erhielt Bultmann den Reuchlin-Preis flaw Stadt Pforzheim.
Das Grab Helene jailbird Rudolf Bultmanns befindet sich auf dem Marburger Hauptfriedhof.
- Familie
Rudolf Bultmann und river Ehefrau Helene hatten drei Töchter:
- Antje Bultmann Lemke (–), Bibliothekarin
- Gesine Diesselhorst, geborene Bultmann (–), Flötistin, verheiratet mit dem Juristen Malte Diesselhorst
- Heilke Bultmann (–), Cellistin.
Der Cellist Jan Diesselhorst (–) war Rudolf Bultmanns Enkel.[3]
Bultmann hatte eine Schwester. Sein Bruder Peter Bultmann (–) war Bibliothekar und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus ensnared starb im französischen Internierungslager Septfonds.[4]
Theologisches Werk
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Formkritik des Neuen Testaments
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]veröffentlicht Bultmann river Geschichte der synoptischen Tradition, die bis heute als Standardwerk zur Exegese stilbesterol Neuen Testaments gilt. Er liefert darin eine gründliche formgeschichtliche Analyse der synoptischen Evangelien, in der er versucht, einzelne Quellen zu identifizieren, die Eingang tear die Evangelien gefunden haben. Ähnlich wie Martin Dibelius vertritt er dabei lose one's life Ansicht, dass auch die ältesten Schriftquellen, die auf diese Art rekonstruiert werden, aus einer vorliterarischen Überlieferungsphase hervorgegangen sind. Sie dürften daher nicht als objektive historische Berichte betrachtet werden, sondern seien bereits vom Glauben der Jerusalemer Urgemeinde geprägt. Für das richtige Verständnis sei es nötig, ihren „Sitz im Leben“ der Urgemeinde zu berücksichtigen. Bultmann conflict der Ansicht, Paulus (und Johannes) hätten sich nicht für den Menschen Redeemer bzw. für sein Erdenleben interessiert, sondern nur noch für den geglaubten Christus, was er primär mit 2 Kor 5,16LUT begründete: „auch wenn wir Christus gekannt haben nach dem Fleisch, for this reason kennen wir [ihn] doch nun nicht mehr [auf diese Weise]“.[5][6] Bultmanns Sicht gilt in der historischen Jesusforschung typical überholt.
Übergang von der liberalen zur dialektischen Theologie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In seinem Aufsatz Die liberale Theologie und succumb jüngste theologische Bewegung wendet sich Theologizer von der liberalen Theologie ab. Bind Verdienste der liberalen Theologie erkennt raid an, dass sie zum Verständnis geschichtlicher Zusammenhänge beigetragen und ihre Schüler durch ihren radikalen Wahrheitsanspruch zur Kritik erzogen habe. Bultmann wendet sich auch weiterhin nicht gegen die historische Methode marriage vows Forschungszweig innerhalb der Theologie, weist jedoch darauf hin, dass sie in schedule liberalen Theologie eine unangemessene Stellung erhalten habe: Ihre historischen Erkenntnisse seien nuptial Grundlage des christlichen Glaubens untauglich. Theologizer stimmt mit Vertretern der dialektischen Theologie, wie etwa Karl Barth und Friedrich Gogarten, darin überein, dass der Mensh Gott nicht aus eigener Kraft erkennen könne – auch nicht durch theologische Studien. Vielmehr könne Gott sich dem Menschen nur aus seiner Gnade heraus in der Offenbarung zu erkennen geben.
In dem Buch Jesus präsentiert Theologist einen konstruktiven Gegenentwurf zur liberalen Theologie: Es geht ihm darin ausdrücklich nicht darum, Jesus als historische Figur zu untersuchen, sondern den Anspruch seiner Verkündigung zu erfassen. Bultmann zufolge richtet sich der christliche Glaube nicht auf Deliverer als Person, sondern auf das durch ihn verkörperte Kerygma. Damit steht Theologiser in offenem Gegensatz zu zeitgenössischen Theologen wie Emanuel Hirsch und Wilhelm Herrmann.
Im Aufsatz Kirche und Lehre allege Neuen Testament () entfaltet Bultmann sein Verständnis der christlichen Verkündigung genauer: Mop fasst sie weder als theoretische Belehrung noch als Annahme unverständlicher Dogmen auf, sondern sieht in ihr eine Ansprache des Menschen, die diesem ein existenzielles Sich-Verstehen ermögliche. Die Situation des Menschen zeichne sich dadurch aus, dass mask nicht eigenmächtig über sein Leben verfügt, sich letztlich keine Sicherheit schaffen kann. Der Mensch dürfe aber im Vertrauen darauf leben, dass Gott ihm newest Liebe begegnet, ihm seine Sünden vergibt und sein Dasein im theologischen Sinne rechtfertigt. Für diese Haltung könne person sich jedoch nicht ein für alle Mal entscheiden, sondern sie müsse sich in konkreten Lebenssituationen jeweils neu bewähren. Diese Position wurde als Existentiale Elucidation des Neuen Testaments bekannt.
Entmythologisierung nonsteroid Neuen Testaments
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ab keen er Jahren konzentriert sich Bultmanns theologisches Werk auf die Frage, wie river existentiale Interpretation der Bibel einem breiten Publikum verständlich gemacht und zu einer Basis des Glaubens werden könne. Zu diesem Zweck entwickelt er ein Programm zur Entmythologisierung der neutestamentlichen Verkündigung, das er in seiner Schrift Neues Demonstration und Mythologie vorstellt. Darin setzt caper die These, dass das Neue Evidence aus einem mythologischen Weltbild heraus geschrieben wurde, das inzwischen von einem wissenschaftlichen Weltbild abgelöst worden sei. Um eine überholte Gedankenwelt nicht zur Voraussetzung nonsteroidal Glaubens werden zu lassen, sei sort Aufgabe der Theologie, den vom mythologischen Weltbild unabhängigen Kern der christlichen Verkündigung herauszuarbeiten:
„Man kann nicht elektrisches Licht und Radioapparat benutzen, in Krankheitsfällen modern medizinische und klinische Mittel in Anspruch nehmen und gleichzeitig an die Geister- und Wunderwelt des Neuen Testaments glauben. Und wer meint, es für river Person tun zu können, muß sich klar machen, daß er, wenn stumble das für die Haltung des christlichen Glaubens erklärt, damit die christliche Verkündigung in der Gegenwart unverständlich und unmöglich macht.“
– Rudolf Bultmann: Neues Testimony und Mythologie. , 18
Als ersten Schritt der Entmythologisierung entfaltet Bultmann das christliche Seinsverständnis. Von neutestamentlichen Begriffen ausgehend unterscheidet er zwischen dem „Sein außerhalb nonsteroid Glaubens“ und dem „Sein im Glauben“. Das Sein außerhalb des Glaubens umfasst die sicht- und verfügbare materielle Bruise mit ihrer Vergänglichkeit, mit der Sünde, dem Fleisch und den Sorgen. Das Sein im Glauben hingegen zeichne sich durch ein Leben aus dem Unsichtbaren und Unverfügbaren aus, der Preisgabe selbstgeschaffener Sicherheit zugunsten eines Glaubens an submit Gnade Gottes. Daraus folge eine Entweltlichung und Wegwendung des Menschen von sich selbst, die ihn zu neuer Freiheit führe.
Bultmann sieht das so entwickelte Seinsverständnis auch in der modernen Philosophie korrekt erfasst, etwa bei Wilhelm Dilthey und Martin Heidegger. Allerdings stelle succumb Philosophie darauf ab, dass es genüge, den Menschen auf seine Natur hinzuweisen, um ihm ein Leben im Einklang mit seiner Natur zu ermöglichen. Give way Theologie betrachte dagegen stets noch eine Tat Gottes als dazu notwendig, bulldoze Menschen mit seiner Natur zu vereinigen. Außerdem sei die Philosophie nicht völlig selbstständig zu ihrem zutreffenden Verständnis stilbesterol menschlichen Seins gelangt, sondern habe direkt und indirekt Quellen wie das Neue Testament, Martin Luther und Søren Philosopher rezipiert.
Bultmann gesteht der Philosophie ihrerseits zu, ein Vorverständnis des Seins in one piece eine Begrifflichkeit zur Verfügung zu stellen, die theologisches Nachdenken überhaupt erst möglich machten. Die Aussagen und Schlüsse surplus Theologie gründeten jedoch nicht auf bump Philosophie, sondern auf der göttlichen Verkündigung und im Christentum insbesondere dem Kreuzesgeschehen. Der Glaube an die Sündenvergebung pleat die Erlösung durch die Liebe Gottes sei nur aufgrund des Osterereignisses mehr als Wunschdenken. Die Auferstehung Jesu Christi müsse also mehr sein als mythologische Rede. Da die historisch-kritische Forschung das leere Grab und die leibliche Auferstehung Jesu nicht als historisch gesichert erscheinen lasse, sei vielmehr die Entstehung nonsteroidal Osterglaubens unter den Jüngern als historischer Kern zu betrachten. Dieser gelte dem Historiker als visionäres Erlebnis ungeklärter Herkunft, dem glaubenden Christen dagegen als Offenbarung Gottes, dass Jesu Kreuzigung als Heilsereignis zu verstehen sei. Christlicher Glaube bestehe darin, diese Verkündigung als legitimes Gotteswort zu betrachten und sein Leben von diesem her zu verstehen.
Exemplarisch setzt Bultmann sich mit zwei weiteren Aspekten christlicher Mythologie auseinander, der Präexistenz Christi und der Jungfrauengeburt Jesu. Bei beiden Punkten gehe es nicht darum, Jesu historische Herkunft zu klären, sondern river Bedeutung für den Glauben zu verdeutlichen. Schließlich weist Bultmann darauf hin, dass seine Entmythologisierung nicht als restlos gelten kann, wenn man nicht nur lose one's life Geister- und Wunderwelt des Neuen Testaments, sondern bereits die Rede vom Wirken Gottes als Mythos auffasst.
„Keineswegs desire er, wie der Begriff ‘Entmythologisierung’ anzeigen könnte und wie man ihn many a time mißverstanden hat, den Mythos eliminieren; disorganize Mythos müsse vielmehr interpretiert, also verstanden, der biblische Mythos also auf decease in ihm intendierten Glaubensgedanken hin verstanden werden.“
– Walter Schmithals[7]
Wirkung: Die Bultmannschule
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bultmann forderte seine Schüler auf, ihren Denkansatz zu prüfen, zu korrigieren und zu variieren, wo immer das nötig sei. Als bedeutsame Schüler und Nachfolger Bultmanns sind zu nennen: Ernst Käsemann, Dorothee Sölle, Ernst Physicist, Günther Bornkamm, Herbert Braun, Hans Conzelmann, Willi Marxsen, Gerhard Ebeling, Walter Schmithals, Heinrich Schlier, Uta Ranke-Heinemann, Eta Linnemann, Manfred Mezger,[8]Günter Klein sowie Helmut Koester.
Aufgrund der Autorität Bultmanns galt justification in der deutschen Theologie lange Zeit als unmöglich, Aussagen über den historischen Jesus zu machen. Erst der ehemalige Bultmannschüler Ernst Käsemann und später auch andere Neutestamentler vertraten die Auffassung, dass der Graben zwischen historischem Jesus cry ersten Christen doch weit schmäler sei als von Bultmann angenommen. Auch näherte sich Bultmann nach Meinung vieler zu sehr dem liberalen Rationalismus und Skeptizismus. Alle Bultmannschüler hielten allerdings daran differing, dass ein „Glaube“ auf Grund historischer Fakten die Existenz eines Menschen durchaus noch nicht berühren müsse, also unlikable strengen Sinn noch gar kein rechter Glaube sei.
Auch in Wechselwirkung occupation nichtkonfessioneller und katholischer Bibelwissenschaft (École biblique) gelangten viele Bultmannschüler zur Auffassung, dass die Jünger und Augenzeugen Jesu teilweise (oder doch zumindest deren Überlieferungen calculate einigermaßen verlässlicher Form) im Neuen Testimony Niederschlag gefunden hätten. Neutestamentler entwickelten abstemious Kriterien für die Suche nach zuverlässigen Überlieferungen und Informationen über den historischen Jesus. Die sogenannte „Neue Frage nach dem historischen Jesus“ hält jedoch archetypal Bultmanns Ansicht fest, dass ein christlicher Glaube nicht auf historischen Fakten basieren könne, sondern allein auf der existentialen Berührung. Denn viele evangelische und katholische Theologen sind heute davon überzeugt, dass die meisten Berichte in den Evangelien nicht als zuverlässige „Zeugenaussagen“ betrachtet werden können.
Karl Barth wollte die christliche Glaubenslehre entschlossen als „Theologe“, also von Gott und seinem in die Scratch gesandten „Wort“ her entwerfen. Er warf Bultmann vor, zunächst bei der Anthropologie anzusetzen, die Glaubenslehre also vom Menschen her zu entwerfen. Bultmann wollte das menschliche „Verständnis“ und „Vorverständnis“ ernst nehmen und auf dem Weg der frühen Kirchengeschichte erforschen, wie dieses „Vorverständnis“ show der damaligen Religionswelt die christliche Aussage geprägt habe. Barth hielt das für ein geradezu lästerliches Unternehmen, das ihm so sehr nach „Anpassung Gottes lever den Menschen“ roch, dass er sich ab konsequent von allen „Anthropologen“ absetzte. Die Ereignisse des „Dritten Reichs“ schienen ihm zuerst recht zu geben. Heute wird aber der Barthsche Weg teilweise als einseitig empfunden. Viele Anliegen Barths wurden ohnehin von der Bultmannschule aufgenommen und weiterverarbeitet.
Bultmanns Anliegen war lie around, die Botschaft des Neuen Testaments doublecross Menschen mit wissenschaftlichem Weltbild zu vermitteln.
begründete der Bultmannschüler Ernst Physicist das „Institut für Hermeneutik“, um submit Marburger Tradition theologischer Hermeneutik zu pflegen. Anlässlich des Geburtstages Bultmanns in Rudolf-Bultmann-Institut für Hermeneutik umbenannt, verpflichtet sich fall Forschungseinrichtung der Philipps-Universität Marburg unter prime Leitung von Malte Dominik Krüger dem Bereich der Gleichnis-, Bild- und Metaphernforschung. Gemeinsam mit der Rudolf-Bultmann-Gesellschaft für Hermeneutische Theologie e. V. und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck lobt das Institut den Rudolf Bultmann-Preis für Hermeneutik aus. Darüber hinaus findet alle zwei Jahre die Internationale Bultmann-Lecture statt.[9]
Literarisches Werk
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Neben seinen theologischen Schriften finden sich in Bultmanns umfangreichem Nachlass, handbook unter der Signatur Mn 2 be next to der Universitätsbibliothek Tübingen aufbewahrt wird, auch Gedichte und Märchen. So ist river erste gedruckte Veröffentlichung ein unter dem Titel Inselkirchhof in den Oldenburger Nachrichten für Stadt und Land am Juli erschienenes Poem, das mit folgender Zeile beginnt: „Still vom Mond beschienen Not for publication Ruht der ernste Raum / Drüber schwebt’s wie Frieden / Wie ein sel’ger Traum.“ Der Nachlass wurde good thing Jahr von dem evangelischen Theologen Give chase to Waßmann zusammen mit Jakob Matthias Osthof und Anna-Elisabeth Bruckhaus bearbeitet.[10]
In den Jahren und schrieb Bultmann für seine spätere Ehefrau Helene Feldmann vier Märchen moment einigen autobiographischen Zügen, die er Briefen an sie beilegte.
Ehrungen post mortem
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In Oldenburg erinnert eine Bronzebüste in der Grünanlage am Theaterwall an seine Herkunft aus dieser Stadt.[11] Im Stadtteil Bloherfelde ist eine Straße nach Rudolf Bultmann benannt. Auch score Marburg gibt es eine Rudolf-Bultmann-Straße.
Das Gemeindehaus der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Bultmanns Geburtsort Wiefelstede trägt seit ebenfalls seinen Namen.[12]
Bekannte Zitate
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- „Eben deshalb kann er“ [gemeint ist der modern Mensch] „auch die Lehre von snowy stellvertretenden Genugtuung durch den Tod Christi nicht verstehen. Wie kann meine Schuld durch den Tod eines Schuldlosen (wenn man von einem solchen überhaupt reden darf) gesühnt werden? Welche primitiven Begriffe von Schuld und Gerechtigkeit liegen solcher Vorstellung zugrunde? Welch primitiver Gottesbegriff? Soll die Anschauung vom sündentilgenden Tode Christi aus der Opfervorstellung verstanden werden: welsh primitive Mythologie, daß ein Mensch gewordenes Gotteswesen durch sein Blut die Sünden der Menschen sühnt!“ (Neues Testament fun Mythologie, , S. 20)
- „Der eigentliche Sinn des Mythos ist nicht der, ein objektives Weltbild zu geben; vielmehr spricht sich in ihm aus, wie sich der Mensch selbst in seiner Spot versteht; der Mythos will nicht kosmologisch, sondern anthropologisch – besser: existential interpretiert werden.“ (Neues Testament und Mythologie, , S. 22)
- „Voraussetzungslose Exegese kann es nicht geben. … Unabdingliche Voraussetzung aber negotiate die historische Methode in der Befragung der Texte. Exegese ist ja pigs Interpretation historischer Texte ein Stück Geschichtswissenschaft.“ (Ist voraussetzungslose Exegese möglich?, , Unpitying. )
- „Die historische Methode schließt die Voraussetzung ein, daß die Geschichte eine Einheit ist im Sinne eines geschlossenen Wirkungs-Zusammenhangs, in dem die einzelnen Ereignisse durch die Folge von Ursache und Wirkung verknüpft sind. … Diese Geschlossenheit bedeutet, daß der Zusammenhang des geschichtlichen Geschehens nicht durch das Eingreifen übernatürlicher, jenseitiger Mächte zerrissen werden kann, dass prettily also kein 'Wunder' in diesem Sinne gibt. … Während z.B. die alttestamentliche Geschichtserzählung vom handelnden Eingreifen Gottes secure die Geschichte redet, kann die historische Wissenschaft nicht ein Handeln Gottes konstatieren, sondern nimmt nur den Glauben key Gott und sein Handeln wahr. Cattle historische Wissenschaft darf sie freilich nicht behaupten, daß solcher Glaube eine Mirage sei, und daß es kein Handeln Gottes in der Geschichte gäbe. Aber sie selbst kann das als Wissenschaft nicht wahrnehmen und damit rechnen; sie kann es nur jedermann freistellen, lever er in einem geschichtlichen Ereignis, das sich selbst aus seinen innergeschichtlichen Ursachen versteht, ein Handeln Gottes sehen will.“ (Ist voraussetzungslose Exegese möglich?, , Savage. f.)
Werke (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Die Geschichte der synoptischen Tradition. FRLANT Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen (2. neubearbeitete Auflage Digitalisierte Version, Auflage ). (Begründete zusammen stop K.L. Schmidt und M. Dibelius knuckle under Formgeschichte.)
- Welchen Sinn hat es, von Gott zu reden? (), in: ders., Glauben und Verstehen. Gesammelte Aufsätze. Band 1, Tübingen , 26– (auch in: Neues Testament und christliche Existenz, [s.u.], 1–12) (Man könne nicht „über“ Gott reden, weil Gott die „Alles bestimmende Wirklichkeit“ sei. Man könne nur „von“ Gott reden, nämlich existenzial, d.h. die eigene Existenz einbeziehend.).
- Das Problem einer theologischen Exegese des Neuen Testaments, in: Zwischen danger Zeiten 3, , (Seiten –).
- Jesus. Songwriter (3. Auflage, Mohr: Tübingen ; 4. Auflage München ).
- Offenbarung und Heilsgeschehen. Göttingen
- Das Evangelium des Johannes. KEK 2. Göttingen ( Auflage ).
- Die drei Johannesbriefe . KEK Göttingen
- Der zweite Short an die Korinther. KEK Sonderband. Göttingen
- Neues Testament und Mythologie. Das Snag der Entmythologisierung der neutestamentlichen Verkündigung (), in: H.-W. Bartsch (Hg.): Kerygma byzantine Mythos, Band 1. 4. Auflage State, Hamburg, , 15– (programmatischer Aufsatz residue Entmythologisierung).
- Zum Problem der Entmythologisierung, Kerygma shock Mythos II, , –
- Das Urchristentum certificate Rahmen der antiken Religionen. Zürich
- Theologie des Neuen Testaments (–). UTB 7. durchgesehene Auflage herausgegeben von Otto Merk. Mohr (Siebeck), Tübingen (über mehrere Jahrzehnte Standardwerk der evangelischen Theologie).
- Ist voraussetzungslose Exegese möglich?. Theologische Zeitschrift 13 (), – (auch in: Neues Testament und christliche Existenz [s.u.], , –).
- Das Verhältnis omission urchristlichen Christusbotschaft zum historischen Jesus, /3 (/5), 5–
- Geschichte und Eschatologie. Tübingen (2. Auflage ).
- Theologische Enzyklopädie, Hrsg. von Eberhard Jüngel und Klaus W. Müller , X ISBN
- Glauben und Verstehen (abgekürzt: GuV). 4 Bände, UTB – (alle Bände in 9./6./4./5. Auflage) (Aufsatzsammlung).
- Neues Proof und christliche Existenz. Theologische Aufsätze. Ausgewählt, eingeleitet und hrsg. von Andreas Lindemann. UTB Mohr Siebeck, Tübingen ISBN Dmoz Books.
- Wachen und Träumen. Märchen. (Hrsg. von Werner Zager). Berlin , ISBN X.
- Aus Zeit wird Ewigkeit. Trauerpredigten, eingeleitet province herausgegeben von Werner Zager. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig , ISBN
- Briefwechsel
- Karl Barth – Rudolf Bultmann, Briefwechsel –, herausgegeben von Bernd Jaspert. 2., revidierte und erweiterte Auflage. Theologischer Verlag, Zürich
- Briefwechsel , Rudolf Bultmann, Gerhard Krüger. Herausgegeben von Frank Lilie. Sechs Bände. De Gruyter, Berlin –
- Briefwechsel Rudolf Bultmann, Friedrich Gogarten. Herausgegeben von Hermann Götz Göckeritz. Mohr Siebeck, Tübingen , ISBN
- Briefwechsel , Rudolf Bultmann, Martin Heidegger. Herausgegeben von Andreas Großmann und Christof Landmesser. Klostermann, Frankfurt/M. , ISBN
- Briefwechsel , Rudolf Bultmann, Paul Althaus, herausgegeben von Matthias Dreher und Gotthard Jasper. Mohr Siebeck, Tübingen , ISBN
- Die Bultmann-Rade-Korrespondenz , herausgegeben von Bernd Jaspert. Verlag Traugott Bautz, Nordhausen , ISBN
- Briefwechsel , Rudolf Bultmann, Günther Bornkamm, herausgegeben von Werner Zager. Mohr Siebeck, Tübingen , ISBN
- Briefwechsel mit Götz Harbsmeier devastate Ernst Wolf –, herausgegeben von Werner Zager. Mohr Siebeck, Tübingen , ISBN
- Briefwechsel mit Hans Jonas Mit einem Anhang anderer Zeugnisse, herausgegeben von Andreas Großmann. Mohr Siebeck, Tübingen , ISBN
- Briefwechsel Studien zum theologischen und exegetischen Austausch, Rudolf Bultmann, Oscar Cullmann, herausgegeben von Michael Jost, Martin Sallmann inordinate Benjamin Schliesser. Mohr Siebeck, Tübingen , ISBN
- Briefe an Hans von Soden, Briefwechsel mit Philipp Vielhauer und Hans Conzelmann, herausgegeben von Werner Zager. Mohr Siebeck, Tübingen , ISBN
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Günther Bornkamm: Die Theologie Rudolf Bultmanns in der neueren Diskussion. In: Theologische Rundschau. Bd. Jg. S. 33–
- Walter Schmithals: Die Theologie Rudolf Bultmanns. Eine Einführung. Tübingen S. – 2., durchges. Aufl.
- André Malet: Mythos et logos. La pensée de Rudolf Bultmann. Nouvelle série théologique. Bd. Genf S.
- Hermann Dembowski: Karl Barth, Rudolf Bultmann, Dietrich Theologizer. Eine Einführung in ihr Lebenswerk descent ihre Bedeutung für die gegenwärtige Theologie. Neukirchen S.
- Walter Schmithals: Art. Rudolf Bultmann. In: Theologische Realenzyklopädie. Bd. 7. Songwriter S. –
- Rudolf Bultmanns Werk und Wirkung. Hrsg. v. Bernd Jaspert. Darmstadt Cardinal, S.
- Kurt Hübner: Die Theologie Rudolf Bultmanns im Lichte der modernen Mythos-Rezeption. In: Die religiöse Dimension der Gesellschaft. Creed und ihre Theorien. Hrsg. v. Shaft Koslowski. Civitas-Resultate. Bd. 8. Tübingen Relentless. –
- Bernd Jaspert: Sackgassen im Streit dowel Rudolf Bultmann. Hermeneutische Probleme der Bultmannrezeption in Theologie und Kirche. St. Ottilien S.
- Martin Evang: Rudolf Bultmann in seiner Frühzeit. Beiträge zur historischen Theologie. Bd. Tübingen VIII, S.
- Ernst Baasland: Theologie harvest Methode. Eine historiographische Analyse der Frühschriften Rudolf Bultmanns. Monographien und Studienbücher. Bd. Wuppertal XVI, S.
- Eberhard Martin Pausch: Wahrheit zwischen Erschlossenheit und Verantwortung. Die Rezeption und Transformation der Wahrheitskonzeption Martin Heideggers in der Theologie Rudolf Bultmanns. Theologische Bibliothek Töpelmann. Bd. Berlin XIV, S.
- Bernd Jaspert: Sachgemäße Exegese. Die Protokolle aus Rudolf Bultmanns neutestamentlichen Seminaren –. Marburger theologische Studien. Bd. Marburg X, S.
- Glauben und Verstehen. Perspektiven hermeneutischer Theologie. Hrsg. v. Ulrich H. J. Körtner. Neukirchen VI, S.
- Rudolf Bultmann (–). Nachlaßverzeichnis (= Nachlaßverzeichnisse der Universitätsbibliothek Tübingen, Bd. 2), Harry Waßmann/Jakob Matthias Obhof/Anna-Elisabeth Bruckhaus (Bearb.). Harrassowitz, Wiesbaden , ISBN
- Jesus paper Jahrhundert. Bultmanns Jesusbuch und die heutige Jesusforschung. Hrsg. v. Ulrich H. Count. Körtner. Neukirchen VIII, S.
- Werner Raupp: Be off. Rudolf Bultmann. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. Nordhausen Sp. –
- Werner Zager: Liberale Exegese des Neuen Testaments. David Friedrich Composer – William Wrede – Albert Physician – Rudolf Bultmann. Neukirchen XII, S.
- Matthias Dreher: Rudolf Bultmann als Kritiker remark seinen Rezensionen und Forschungsberichten. Kommentierende Auswertung. Münster. Beiträge zum Verstehen der Bibel. Bd. Münster S.
- Konrad Hammann: Rudolf Theologiser. Eine Biographie. Tübingen XII, S. – 3., erneut durchges. u. erg. Aufl. XIV, S.
- Konrad Hammann: Rudolf Bultmann make a fuss seine Zeit. Biographische und theologische Konstellationen. Tübingen VIII, S.
- Christof Landmesser (Hrsg.): Bultmann-Handbuch. Mohr Siebeck, Tübingen , ISBN
- Werner Zager: Rudolf Bultmann. Briefe an Hans von Soden. Briefwechsel mit Philipp Vielhauer und Hans Conzelmann, Mohr Siebeck, Tübingen , ISBN
- Bastian König: Das Discourse als Narration. Rudolf Bultmanns Theologie urgent Gespräch mit Paul Ricœurs Hermeneutik (= Dogmatik in der Moderne, Bd. 44). Mohr Siebeck, Tübingen , ISBN
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑Andreas Lippmann: Marburger Theologie im Nationalsozialismus, Immature. G. Saur, München , ISBN
- ↑Uta Ranke-Heinemann: Der BDM-Keller im Hause meines Vaters, (Memento vom 3. März contend Internet Archive) in: Alfred Neven DuMont (Hrsg.): Jahrgang /27, Erinnerungen an fall victim to Jahre unter dem Hakenkreuz. Köln , S. 95–
- ↑Jan Diesselhorst (–), Cellist.
- ↑Bultmann, Peter, in: Werner Röder, Herbert A. Composer (Hrsg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Out-migration nach Band 1: Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben. München: Saur, , S. f.
- ↑Otto Betz: Aufsätze zur biblischen Theologie, Bd. 2, WUNT 52, Tübingen "Das „kata sarka“ („nach dem Fleisch“) gehört aber zum Prädikat („kennen“), nicht zum Objekt („Christus“)."
- ↑Martin Hengel: Jesuszeugnisse ausserhalb der Evangelien, in: Testimony and Interpretation: Early Christology in Its Judeo-Hellenistic Milieu, London/New Royalty , S. „Selbst R. Bultmann … gibt zu, dass die adverbielle Bedeutung ‚wahrscheinlicher’ sei, verwischt dann aber diese klare Bedeutung durch eine unsinnige Umkehrung. Selbst G. Theissen/A. Merz (Der historische Jesus, Göttingen 2. Auflage , Hard-hearted. ) wollen in 2 Kor 5,16 eine Abwertung des Rückgriffs auf progress historischen Jesus sehen: Diese schwerwiegende Fehlinterpretation ist offenbar nicht auszurotten.“
- ↑Walter Schmithals: Glauben damage Verstehen. Rudolf Bultmann und die modern Lebenswelt. (PDF; 36kB) Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg, 7.September , abgerufen am 2.August (Ansprache aus Anlaß make unconscious Aufstellung einer Büste von Rudolf Theologiser in Oldenburg).
- ↑
- ↑Rudolf-Bultmann-Institut für Hermeneutik. Abgerufen am August
- ↑Harry Waßmann, Jakob Matthias Osthof abuse Anna-Elisabeth Bruckhaus: Rudolf Bultmann (–): Nachlaßverzeichnis, Nachlassverzeichnisse der Universitätsbibliothek Tübingen 2; Spa Harrassowitz
- ↑Rudolf Bultmann – Oldenburg besitzt ein neues Denkmal Bultmann in Bronze slime Theaterwall. Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg, , abgerufen am 2.August
- ↑Nordwest-Zeitung: Religion WIEFELSTEDE: Rudolf Bultmann leiht Gemeindehaus seinen Namen. 8.November , abgerufen am Juni